Dresden: Kirsten – Kunze, Süß, Zeiger, Kötzsch (60. Fricke) – Petrovic (60. Dießner) – Kügler, Schmidt (60. Kieback) – Kegel – Walther, Kreher. Trainer: Maucksch.
Hohenstein-Ernstthal: Buchmann – Enold, Kochte, Kubatzky – Teubel, Sonntag, Weise, Ulbricht (52. Findeisen) – Crusellas – Siebert, Meißner. Trainer: Schreiter.
Tore: 1:0 Kegel (15.), 2:0 Schmidt (19.), 3:0 Kegel (33.), 4:0 Kreher (42.), 5:0 Walther (45.), 6:0, 7:0 Walther (46., 47.), 8:0 Schmid (53.), 9:0 Kegel (69./Foulelfmeter, Kochte an Dießner), 10:0 Kegel (72.).
Schiedsrichter: Alexander Sather (Grimma).
Assistenten: Lutz Herwig, Uwe Rustler.
Zuschauer: 709 im Philipp-Müller-Stadion, Bodenbacher Straße.
Gelbe Karten: Kügler – Crusellas, Kochte, Siebert, Meißner.
Es ist vollbracht: Nach einem 10:0-Kantersieg über den VfL 05 Hohenstein-Ernstthal sind die Maucksch-Kicker in die Oberliga aufgestiegen. Rechnerisch ganz durch sind sie noch nicht, aber wohl niemand glaubt ernsthaft daran, dass die hartnäckigen Neugersdorfer am letzten Spieltag noch 20 Tore auf unsere Schwarz-Gelben aufholen werden. Zumal die Dresdner bestimmt nicht zum SV Einheit Kamenz reisen, um dort zu verlieren!
Vor der Rekordkulisse von 709 Zuschauern im Philipp-Müller-Stadion an der Bodenbacher Straße begannen die Gastgeber das Spiel sehr konzentriert. Aus einer sicheren Defensive heraus starteten sie bereits nach drei Minuten das erste Mal Richtung VfL-Tor. Nach einem Eckball von der rechten Seite köpfte Philipp Zeiger noch neben den Kasten. Kurz darauf hatte Kapitän Kreher die Führung auf dem Fuß (8.), scheiterte aber am 05-Keeper Marcus Buchmann, der bereits im Hinspiel neun Buden kassiert hatte. Doch diesmal sollte es noch schlimmer kommen, denn in der 15. Minute eröffnete Maik Kegel den bunten Torreigen mit seinem ersten von vier (!) Treffern an diesem Tag. Nach einem Sololauf durch die Gästeabwehr vollstreckte er zum Führungstreffer. Damit war der Bann gebrochen und die Dynamos kombinierten mit soviel Witz und Spielfreude wie schon lange nicht mehr. Beim 2:0 musste Tony Schmidt in der Strafraummitte einen Querpass von Ronny Kreher nur noch einschieben – 2:0 (19.). Nach einer guten halben Stunde überraschte Aleksandro Petrovic die Hohensteiner mit einer cleveren Freistoßvariante, als er den Ball flach an der Mauer vorbeilegte. Die Flanke von Paul-Max Walther verwertete erneut Kegel zum 3:0 (33.). Und nun spielten sich die Dresdner in einen Rausch, dem die Karl-May-Städter aber auch gar nichts entgegenzusetzen hatten. Im ganzen Spiel hatten sie keine einzige Torchance! Kreher und Walther schraubten vor der Halbzeit das Resultat zwar noch auf 5:0 (42., 45.), hätten aber in der 34. und 35. Spielminute die Angelegenheit noch deutlicher gestalten können.
Nach der Pause ging die Demontage für den Tabellenzwölften noch weiter. Innerhalb von nur zwei Minuten schlug Walther noch zweimal zu und erhöhte so auf 7:0 (46., 47.). Die Gäste schienen schon jetzt den Schlusspfiff herbeizusehnen… Doch die Dresdner zeigten kein Erbarmen und machten den Wunsch der Fans nach einem zweistelligen Sieg tatsächlich zur Realität. Tony Schmidt traf per Heber aus 18 Metern zum 8:0 (53.) und Maik Kegel erzielte seine Tore drei und vier an diesem Tag. Zunächst verwandelte er einen von Thomas Kochte an Yves Dießner verursachten Foulelfmeter, dann traf er nach 72 Minuten zum 10:0-Endstand. Was dann nach dem Abpfiff folgte, war grenzloser Jubel und Erleichterung bei allen Beteiligten, die nun noch hoffen, ein schönes Saisonfinale in Kamenz sowie ein tolles Pokalendspiel in Grimma zu erleben. Und vielleicht kann dann dort nach dem Schlusspfiff auch wieder so ausgiebig gejubelt werden…
|